
Förderbeispiele
Hier stellen wir eine Auswahl von Unternehmen vor, die die Bürgschaftsbanken und MBGen in den letzten Jahren unterstützt haben.
Oft verbürgen sie Franchisenehmer. Sie finden hier deshalb auch Franchisenehmer, die die Bürgschaftsbanken oder MBGen unterstützt haben. Der Deutsche Franchiseverband stellt diese Beispiele seit 2017 jeden Monat in seinem Blog vor.
Seit 2009 kooperiert der VDB mit dem Deutschen Franchiseverband. Die beiden Verbände, die Bürgschaftsbanken und MBGen bündeln Aktivitäten und Know-how. So wird die Finanzierungsbereitschaft bei Franchisekonzepten verbessert und Kreditinstitute können ihre Entscheidungen schneller treffen. Mitgliedern des Franchiseverbands, die den sogenannten Systemcheck absolviert haben, sichern die Bürgschaftsbanken grundsätzliche Finanzierungsbereitschaft zu. Davon haben schon mehr als 500 Franchisesysteme profitiert.
Für Gründer oder Franchisenehmer, die expandieren wollen, haben der VDB und der Franchiseverband Finanzierungsfiblen veröffentlicht, die im Bereich Service unter Downloads heruntergeladen werden können.
Lantenhammer Destillerie, Hausham

Die bayerische Traditionsmanufaktur Lantenhammer ist bei Kennern edler Tropfen weit über die Landesgrenzen des Freistaates hinaus bekannt. Unter Einbeziehung der Bürgschaftsbank Bayern wurde in Hausham 2014 Europas modernste Erlebnisdestillerie errichtet.
NavVis, München

NavVis GmbH macht Schluss mit Suchen nach Räumen, Büros oder WCs: Eine Navigations-App bringt Besucher ohne Umwege zum Ziel. Um das Wachstum von NavVis abzusichern, stieg die BayBG als Investor ein. Für das Venture Capital übernimmt die Bayerische Garantiegesellschaft eine Garantie.
Sawade, Berlin

Sawade steht für hochwertige Pralinen und Trüffel. Das Traditionsunternehmen überstand zwei Weltkriege und die deutsche Teilung. 2013 stand es kurz vor dem Aus. Melanie und Benno Hübel retteten Sawade aus der Insolvenz - begleitet von der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg.
Rotor Film, Potsdam-Babelsberg

Rotor Film GmbH aus Potsdam-Babelsberg ist die größte Kinomischung Europas und die einzige, die beide Verfahren für die Vertonung von Kino- und Fernsehfilmen verwendet. Dafür hat sie einen Kinosaal mit modernster Technik ausgestattet - mit Unterstützung der Bürgschaftsbank Brandenburg.
Achterbahn Restaurant, Hamburg

Ankommen, Erleben und Genießen! Gastronom Christian Steinbach war überzeugt von seiner kulinarischen Freizeitwelt! Durch eine Ausfallbürgschaft der Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg brachte er seine Idee im wahrsten Sinne des Wortes ins Rollen.
Baeumcher Dessous, Wiesbaden

Wer in Wiesbaden die besondere Wäsche für den besonderen Moment sucht, ist bei Baeumcher seit mehr als 100 Jahren garantiert an der richtigen Adresse. Nun wird die Wiesbadener Institution unter neuer Leitung von Caroline Friedrich und der Unterstützung der Bürgschaftsbank Hessen in die Zukunft geführt.
Orthopädie-Technik-Service aktiv, Greifswald

"Aktiv werden - aktiv bleiben!": So das Motto der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH. Der Anbieter orthopädischer, schuhorthopädischer und rehabilitationstechnischer Hilfsmittel wuchs seit Gründung mit Hilfe der Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern auf 13 Standorte.
Harzer Schnitzelkönig, Lautenthal

Stephan Schoenitz hat mit dem Konzept seines Lokals ins Schwarze getroffen: ein XXL-Restaurant im Harz. Die Niedersächsische Bürgschaftsbank hat den Umbau ermöglicht und einen Traum erfüllt. Mit XXL-Erfolg: In neun Jahren ist der Umsatz auf das 25-Fache gestiegen.
RiMO GERMANY, Sundern

Anfang 2014 kaufte Diplom-Ingenieur Peter Bertram den Geschäftsbereich "Karts" der RiMO Transportgeräte GmbH & Co. KG, dessen technischer und kaufmännischer Leiter er 14 Jahre lang war. Für ein Darlehen im Finanzierungspaket ging die Bürgschaftsbank NRW ins Risiko.
Ortho Concept International, Haßloch

Andreas Horsch vertreibt seit 17 Jahren Schlafsysteme. Um Kunden zu vermitteln worauf es beim richtigen Liegen ankommt, entwickelte er den Wirbelscanner. Als es 2015 um die globale Markteinführung ging, konnte die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz ihren Beitrag zur Internationalisierung leisten.
ITG Braun, St. Wendel

Wird ein Unternehmen mittels Betriebsübernahme in neue Hände gelegt, ist dies nicht selten ein ambitioniertes Unterfangen. Wie dieser Prozess vorbildlich und beispielhaft verlaufen kann, zeigt das Ingenieurbüro ITG Braun im saarländischen St. Wendel - begleitet von der Bürgschaftsbank Saarland.
Coreku, Callenberg

Coreku GmbH & Co.KG ist ein Beschriftungsdienstleister, der Werbemittel und Schilder aller Art herstellt und vertreibt. Seit 2014 ist Holger Wandelt alleiniger Geschäftsführer. In der Bürgschaftsbank Sachsen fand das Unternehmen einen kompetenten Partner, der die Unternehmensnachfolge unterstützte.
Schüssler Novachem, Halle/Saale

Angefangen hat es mit Streusalz. Heute verdienen Daniel Schüssler und Sebastian Reichenbach mit den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Salzen ihr Geld. Die Bürgschaftsbank und ihre Schwestergesellschaft MBG Sachsen-Anhalt haben sie über mehrere Wachstumsschritte begleitet.
Endomobil, Grosenaspe

Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Endoskopen sowie anderen technisch-medizinischen Geräten ist das Metier der ENDOMOBIL GmbH. Der Neubau in Großenaspe wurde unterstützt durch die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein.
Freund Ladenbau, Leinefelde

Freund Ladenbau GmbH ist ein Ladenbau- und Einrichtungsspezialist für Bäckereien, Konditoreien, Cafés, Fleischereien und Feinkostläden. Unterstützt von der Bürgschaftsbank Thüringen baute das Unternehmen in Leinfelde einen neuen Firmensitz.
Pflug, Gomaringen

Big Data gehört zur Schreinerei Pflug wie Holz zum Schreinerhandwerk. Schon früh hat Schreinermeister Joachim Plug Planetenmodelle hergestellt. Für den Planetenbau braucht das Unternehmen mehr Platz. Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg begleitet die Finanzierung größerer Geschäftsräume.
Fahnen Kössinger, Schierling

Ob Papstwappen oder Meisterwimpel der Fußball Bundesliga - Fahnenmanufaktur Kössinger ist die erste Adresse für handbestickte Fahnen in der Bundesrepublik. Seit 2014 führt Dr. Florian Englmaier die Manufaktur im bayerischen Schierling. "Im Gepäck": Eine Bürgschaft der Bürgschaftsbank Bayern.
metallform Glaser, Bamberg

Schloss und Schlüssel müssen zusammenpassen, wenn sich die Tür zur Zukunft öffnen soll. Der neue Eigentümer der metallform Glaser GmbH passt genau zum Unternehmen. Den Management-Buy-out hat die BayBG mit einer stillen Beteiligung begleitet, garantiert von der Bayerischen Garantiegesellschaft (BGG).
Berliner Seilfabrik, Berlin

Die Berliner Seilfabrik produzierte einst Seile für die Aufzugindustrie. Heute baut das Familienunternehmen aus Berlin-Reinickendorf Kinderspielplatzgeräte für die ganze Welt. Schon bei der Finanzierung der Unternehmensübernahme war die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg mit im Boot.
EBK Gruppe, Teltow

End of Life: Was sich martialisch anhört, ist das Geschäft von Daniel Heidrich, Martin Lehmann und Mitarbeitern bei EBK in Teltow. Sie verlängern das Leben elektromechanischer Komponenten und Produkte. Bei der Übernahme wurden die Geschäftsführer von der Bürgschaftsbank Brandenburg unterstützt.
monte Das Sicherheitsmanagement, Bremen

monte Das Sicherheitsmanagement GmbH & Co. KG ist auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit tätig. Als Dienstleister unterstützt sie Unternehmen bei Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Brandschutz etc. Die Bürgschaftsbank Bremen begleitet das Unternehmen durch Ausfallbürgschaften.
Hein & Oetting Feinwerktechnik, Hamburg

Seit 45 Jahren fertigt Hein & Oetting feinmechanische Komponenten, Baugruppen und Endprodukte. Seit Übernahme des Systemanbieters für Präzisionsmechanik und Feinwerktechnik durch Lars Reeder 2005, die durch eine Bürgschaft der Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg möglich wurde, wächst der Betrieb.
Sonnenberg, Kassel

Jörg Sonnenberg ging volles Risiko: Der Familienvater übernahm ohne Kapital einen Kfz-Lackierbetrieb und musste sich (hoch) verschulden. Doch er trug gerne das unternehmerische Risiko, weil er an sich und seinen Plan glaubte. Auch die Bürgschaftsbank Hessen glaubte an ihn und besicherte seinen Kredit.
Haff-Dichtungen, Ueckermünde

Klein, aber auf jeden Fall Oho! Das gilt für Haff-Dichtungen aus Ueckermünde. Mit Unterstützung der Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern meistern Peter und Steffen Ruhnau den Sprung vom kleinen zum mittelständischen Unternehmen und verwirklichen die Vision von neuen Angeboten.
Profi Musik, Lüneburg

Nach 30 Jahren sah Jürgen Thiele die Zeit gekommen, seine Nachfolge zu regeln. Wirtschaftlicher Rahmen und Auftragslage waren gut, es fand sich ein erfahrenes, sich ideal ergänzendes Team. Die Sparkasse Lüneburg und die Niedersächsische Bürgschaftsbank NBB schufen eine optimale Finanzierungsstruktur.
Thamm, Bonn

Mit 36 bot sich Jenny van Boxtel "die Chance meines Lebens": Der Firmengründer bot ihr die Geschäftsanteile der Thamm GmbH an. An der Gesamtfinanzierung des Kaufpreises hatte die Bürgschaftsbank NRW entscheidenden Anteil. "Ohne Bürgschaft hätte ich das Unternehmen niemals erwerben können."
Haber Textile Dienste, Landstuhl

Das Unternehmen steht seit über siebzig Jahren für innovative Dienstleistungen und kompromisslose Hygiene in der Textilversorgung. Als die Unternehmensnachfolge zu regeln und zu finanzieren war, konnte die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz ihren Beitrag zur Fortführung des Traditionsunternehmens leisten.
Juwelier Heuel, St. Wendel

Bewährtes und Modernes müssen keine Widersprüche sein. Manchmal sind sie ergänzende Faktoren für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Das beweist Juwelier Heuel in St. Wendel, der sich nach einer von der Bürgschaftsbank Saarland begleiteten Betriebsübernahme in neuem Gewand präsentiert.
Riedel Textil, Limbach-Oberfrohna

Riedel Textil GmbH ist ein führender Jerseyproduzent Europas. Im Zuge einer Sanierung wurde die Unternehmensnachfolge eingeleitet. Geschäftsführer Tino Simon ist nun auch Inhaber. Unterstützt von Bürgschaftsbank Sachsen, KfW und Hausbank konnte die Finanzierung der Nachfolge gesichert werden.
Harzer Baumkuchen, Wernigerode

Eine eigene Konditorei war Ziel von Christian Feuerstack, mit 19 als Jüngster seines Lehrgangs. Die Chance bot sich, als der Inhaber einer Baumkuchenbäckerei einen Nachfolger suchte. Jedoch der Kaufpreis hätte den jungen Meister überfordert. Mit Hilfe der Bürgschaftsbank gelang die Finanzierung.